Testberichte

zwift urukazi makuri island

Zwift – Urukazi Map auf Makuri Islands

Pünktlich zum Start der Indoor-Saison spendiert uns Zwift einen neuen Teil der Welt Makuri Islands: Urukazi. Schon der Hauptteil Yumezi und die Erweiterung Neokyo sind bunt und detailreich im Design und die neueste Karte Urukazi steht ihren Vorgängern in Nichts nach. Ich habe die Karte abgefahren und teile mit Euch meine Eindrücke.

Als Kind der Achziger und Neunziger bin ich mit Atari 2600 und Gameboy aufgewachsen, gefolgt von PC Daddelei und natürlich nächtelanges zocken an der Playstation. Deshalb war Zwift für mich von Anfang an eine Gamingplattform auf der man trainieren kann. Freies Fahren ist für mich die Lieblingsdisziplin. Als im Mai 2021 die Plattform um die Welt Makuri Islands erweitert wurde, war ich verdammt froh über neue Strecken, denn Watopia und Co war ich etwas überdüssig. Jetzt wird meine Lieblingswelt Makuri Islands mit einem kleinen aber feinen Teil erweitert.

Weiterlesen »Zwift – Urukazi Map auf Makuri Islands
Podcast CC 22 banner kaffeekraenzchen 900x500 2

Das Kaffeekränzchen zum Start ins Neue Jahr! - CCPOD298

Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 2.343 Mal heruntergeladen. Aus dem grauen Deutschland melden sich diesmal Alex, Markus, Schildi und Sascha zum Kaffeekränzchen.Als ob das alles nicht schlimm genug wäre, konnte Alex nicht zum Beachrace, hat Schildi Aua am Gluteus Maximus und Markus hatte einen verrückten Tag auf und neben dem Bike.Wir sprechen außerdem über Kitchen Bar von Redshift, die Velotoze Überschuhe, Werkstattprobleme mit SRAM und die YouTube Filmreihe von The Vegan Cyclist. Wenn… Weiterlesen »Das Kaffeekränzchen zum Start ins Neue Jahr! – CCPOD298

supersapiens kooperation

Supersapiens, die Zukunft im Ausdauersport?! +++Wie ich meine Energiezufuhr im Training optimiert habe+++

Wir nutzen nun seit vier Monaten das spannende Supersapiens System und haben in der Zeit viele Erfahrungen in Wettkämpfen, Training und Regeneration sammeln können.Bei der Anwendung von Supersapiens dreht sich alles um das richtige Timing der Energiebereitstellung für Regeneration und Belastungsphasen. In dem nachfolgenden Beispiel möchte ich Euch zeigen, wie ich meine Nahrungsaufnahme und in Folge dessen auch mein Training durch den Supersapiens Glukose Sensor konkret verbessern konnte. Bei dem betrachteten Training handelt es sich… Weiterlesen »Supersapiens, die Zukunft im Ausdauersport?! +++Wie ich meine Energiezufuhr im Training optimiert habe+++

supersapiens kooperation

Supersapiens, die Zukunft im Ausdauersport?! +++Sensor kleben und Inbetriebnahme+++

Was ist Supersapiens? Dabei handelt es sich um einen Biosensor, der über eine kleine Nadel den Blutzuckerspiegel permanent misst und diese Daten per Bluetooth, bzw. NFC an das Handy, bzw. die kostenlose Supersapiens App live überträgt.Auch eine Übertragung an Bluetoothfähige Garmin Sportuhren ist bereits möglich. Wir rechnen des Weiteren kurzfristig auch mit der Kopplung von Garmin Radcomputern und Wahoo Geräten, da Wahoo erst vor kurzem bei Supersapiens investiert hat und die Erweiterung auf Garmin Radcomputer… Weiterlesen »Supersapiens, die Zukunft im Ausdauersport?! +++Sensor kleben und Inbetriebnahme+++

shifter3

Kommt Shimano Dura-Ace Di2 Wireless?

Seit Shimano 2009 die erste funktionierende elektronische Schaltung Di2 auf den Markt brachte, hat sich eine Menge getan. Seit längerem sind auch Campagnolo und natürlich SRAM mit ihren elektronischen Schaltungen auf dem Markt vertreten. SRAM hat dabei mit seiner drahtlosen Schaltung eTap den nächsten Schritt getan. Nun scheint Shimano diese Lücke schließen zu wollen. Denn es gibt Anzeichen dafür, dass Shimano der Lösung für die hauseigene Di2 auf der Spur ist. Die nächste Generation der… Weiterlesen »Kommt Shimano Dura-Ace Di2 Wireless?

BE9CF94F 3DF3 4914 8583 F17F46E91CBF

Buchrezension “Der Kahle Berg”

Bücher über das Radfahren gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Manche geben interessante Einblicke in das Profipeloton, einige verschreiben sich der Trainingslehre. Andere wiederum widmen sich interessanten Fahrern, monumentalen Rennen oder epischen Anstiegen. Wie eben “Der kahle Berg” von Lex Reurings und Willem Janssen Steenberg über den sagenumwobenen Mont Ventoux in der Provence. Sebastian hat das Buch für Euch gelesen. Lesen, Radsport, Geographie, Geschichte. Mit jedem dieser Wörter kann man mich überzeugen. Und “Der… Weiterlesen »Buchrezension “Der Kahle Berg”

Testberichte CC 22 default banner 900x500 1

SQLab 612 R Carbon im Test

SQLab 612 R oder es gibt keinen richtigen Sattel im falschen Leben. Der neue SQLab 612 R überzeugt durch variable Sattelbreite, kurzes Gestell, gute Härte bei niedrigem Gewicht. Trotzdem hat Daniel die sexistische Werbeanzeige des Herstellers nicht vergessen.

Frei nach Adorno es gibt keinen richtigen Sattel im falschen Leben flatterte der neue SQLab 612 R Sattel beim Teamchef ins Haus, obwohl zur Jahresbeginn die Aufregung bezgl. SQLab und der sexistischen Werbeanzeige groß war. Aus diesem Grund erwähnte Daniel bisher auch nicht, dass er den Sattel getestet hat.

Im Kapitalismus muss eine gewisse Ambiguitätstoleranz gelten. Ich finde auch Supermärkte und verpacktes Gemüse doof, trotzdem bin ich häufiger Kunde dort. Wichtig ist das Bewusstsein für die Sache. Das die Anzeige zum SQLab 612 R verschwand kann auch als ein Zeichen in die richtige Richtung bewertet werden oder Zufall oder Schönfärberei.

Warum also der Wechsel zum SQLab 612 R?

Weiterlesen »SQLab 612 R Carbon im Test
Testberichte CC 22 default banner 900x500 1

Garmin Edge Software Update August 2020

Garmin hat letzte Woche neue Software Updates für die aktuelle Edge Serie veröffentlicht. Zumindest im deutschsprachigen Raum folgten einige Irritationen, weil die deutsche Systemsprache verschwunden war. Im Fokus des Updates steht das Thema Training, Segmente und ClimbPro, daneben zahlreiche Verbesserungen und Stabilisierungen.

Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich das neue Garmin Edge Software Update 6.0 nicht empfehlen, weil die deutsche Systemsprache weg ist und ich über das Gerät auch keine Möglichkeit habe den Punkt ConnectIQ aufzurufen und mich zu Strava oder Komoot (Routing) zu verbinden. Markus hatte am Garmin Edge 1030 (Software 10.0) das gleiche Problem, nach einmaligen Verbinden zu Garmin Connect war der Fehler bereits behoben. Wie schaut es bei euch aus?

Ansonsten bietet das Update viel neues. Die Segment-Schnittstelle zu Strava wurde überarbeitet, die Genauigkeit der Prognose von ClimbPro wurde verbessert und im Workout Modus gibt es über die Status Seite die Möglichkeit das Workout Intervall zu pausieren, stoppen oder zu überspringen. Zumindest überspringen konnte man die einzelnen Workout Schritte bereits über die Laptaste. Ich konnte noch nicht ausprobieren, ob beim Überspríngen aus der Statusseite ebenfalls Runden genommen werden.

Weiterlesen »Garmin Edge Software Update August 2020
Testberichte CC 22 default banner 900x500 1

Smarttube Chain – Storagenextlevel für deinen Lenker

Smarttube Chain ist die kleine Schwester von Smarttube Tools 2.0. Vor vier Wochen haben wir dir bereits das Smarttube Tools 2.0 vorgestellt, ein Minitool für den Lenker. Smarttube Chain ist eine prima Ergänzung für Defekte an Kette und Reifen. Immer dabei und insbesondere auch sicher verstaut, was gerade bei der Tubeless Repair Nadel von Vorteil ist.

40 Gramm leicht mit Aufbewahrung für ein Ersatz-Kettenschloss, Kettennieter und Tubelessgabel. Gemeinsam mit dem Smarttube Tools 2.0 komplementiert das Smarttube Chain ein Set für deinen Lenker.

Wer kennt es nicht: Du stehst auf dem Trail, die Kette gerissen und das Kettenschloss fehlt? Da zaubert ein Kollege ein Kettenschloss aus seinem Rucksack aber am Ende fehlt der Kettennieter. So oder anders werden es viele Mountainbiker bereits erlebt haben. Mit dem Smarttube Chain hast du alles zum Beheben eines Reifendefekts (Tubeless) und Kettendefekts in deinem Tool am Mountainbike verstaut.

Und wie sind unsere Erfahrungen auf dem Trail?

Weiterlesen »Smarttube Chain – Storagenextlevel für deinen Lenker
Testberichte CC 22 default banner 900x500 1

Update: Garmin Outage. Es geht voran

Seit Donnerstag ist Garmin von einem Systemausfall betroffen, der neben Garmin Connect als Schnittstelle zu Endgeräten auch das Service Center (E-Mail, Telefon, Chat) und den Shop betrifft. Wir berichteten. Seit heute morgen kommen die Systeme langsam wieder in Gang. Was bleibt ist eine katastrophale Kommunikation seitens Garmin und viele offene Fragen.

Drei einhalb Tage gab es lediglich auf Twitter und Facebook ein knappes Statement, dass mehrfach wiederholt wurde und keinerlei Informationen für die betroffenen User bereithielt. Der Systemausfall wurde bestätigt und darüberhinaus keinerlei Fragen beantwortet oder ein mögliche Cyber-Attacke dementiert oder bestätigt. Immerhin gibt es seit gestern eine Status Seite, wo die verschiedenen Garmin Systeme ihren derzeitigen Online Status anzeigen.

Seit heute morgen laufen einige Dienste wieder sehr stabil, wie zum Beispiel der Upload von Aktivitäten, das Dashboard oder auch Garmin Livetrack, in Teilen auch die App Garmin Connect. In der App fehlen noch diverse Funktionen wie die Tageszusammenfassung aber auch Workouts, Strecken, Strava Integration oder Third Party Sync laufen nur limitiert. (Stand 10 Uhr).

Langsam aber sicher scheint der Systemausfall behoben und die User von Garmin Geräten kommen zur Normalität.

Weiterlesen »Update: Garmin Outage. Es geht voran