Redaktion

Hier schreibt das Redaktionsteam von Coffee and Chainrings.

Blog CC 22 default banner 900x500 2

Hi, Sebastian Telaak MTB

Nachdem wir in den letzten Wochen unsere neuen Mitglieder vorgestellt haben, können wir für ein Spezialevent 2020 noch einen großen Fisch an Land ziehen und werden uns mit Sebastian Telaak für ein Jahr verstärken. Sebastian überzeugte in den vergangenen Jahren im MTB Marathon Bereich über zahlreiche Toplatzierungen, verpasste in diesem Jahr berufsbedingt die Chance auf dem Gesamtsieg in der Nutrixxion MTB Marathon Serie. Sebastian wird Teil einer unserer zwei Schwerpunkt Säulen in der Saison 2020.… 

Blog CC 22 default banner 900x500 2

Drei Tage ohne Panne – Die Nordhessenrundfahrt

  • Redaktion 
  • Allgemein
  • 5 min read

Ruhig ist es um unser Küken Luca in den vergangenen Monaten geworden. Nach zahlreichen Rennabsagen und einem schier endlosen Motivationsloch, bekrabbelte er sich für das Etappenrennen seines Heimatvereins.

Der Heimatverein des Kükens richtet jedes Jahr ein drei tägiges Rennradrennen auf den Straßen Immenhausens aus. Beginnend mit einem Bergzeitrennen über 7,5 km und einem Rundkurs über 1,1 km, hat die Rundfahrt mit der abschließenden 8 km Runde einiges zu bieten.

Das Küken hatte in den letzten Monaten mit Motivationsproblemen zu kämpfen und schildert nun wie sein Wiedereinstieg in die Rennen lief.

Testberichte CC 22 default banner 900x500 1

Sena R1 Smarthelm – ein erster Eindruck

Man kennt sie aus dem Motorrad-Bereich – die smarten Helme mit dem intelligenten Kommunikationssystem. Nun gibt es von Sena das Modell R1 auch für uns (Renn-)Radfahrer.

Brauchen wir Rennradfahrer solch ein intuitiven und smarten Helm wirklich? Zugegeben, die E-Konnektivität macht auch vor dem Rennradbereich kein Stop. Rollt doch gerade in dieser Saison eine breite Flotte an E-Rennrädern auf uns zu. Ein erster kurzer Eindruck!

FullSizeRender 4
Der Sena R1 Helm in Oxygen Schwarz Ausführung
Blog CC 22 default banner 900x500 2

Lucas Rennbericht zum 22. SKS Kellerwald Bike Marathon 2019

  • Redaktion 
  • Allgemein
  • 6 min read

Luca startete in das für ihn wohl längste Rennen der Saison. Abgesehen von dem Night on Bike 24h Rennen im 2er Team im Juli, war die 86km Mitteldistanz des SKS Kellerwald Bike Marathon, die härteste Prüfung in 2019. Erst Recht so früh in der Saison. Wie Luca sich im Eiswald in den Keller fuhr, erzählt er dir nachfolgend.

Bevor ich anfange meinen Rennbericht zu schildern, möchte ich etwas zu der Veranstaltung sagen. Der Wahnsinn was der TSV Gilserberg da auf die Beine gestellt hat. Es gab rund um den MTB Marathon eine kleine Expo mit vielen Ständen. Ein tolles Event.

56803527 2013573748741253 4279781202174410752 n e1555474881241

Bereits bei der Anmeldung führten wir lustigen Small Talk. Auf meiner eigentlich Nummer stand dann plötzlich mit Rainer einer falscher Name. Kompetent reagierte das Team und gaben mir innerhalb von ein paar Minuten eine neue Nummer.

Insgesamt wirkte das ganze Event sehr strukturiert und wenig hektisch. Eine schöne Stimmung!

Blog CC 22 default banner 900x500 2

Luca beim 12. Warm-Up Marathon Hellental

Luca startete bereits am 24.03 in Esplingerode in die Rennsaison 2019. Nun kam das erste Rennen, auf welche er sich im Winter vorbereitete. Nun berichtet er über den Rennverlauf und seine aktuelle Gefühlslage.

First things first, mein Saisonstart auf dem Rennrad in Esplingerode. Ein Rennen was ich vor 2 Jahren als erstes Rennen überhaupt auswählte. Damals konnte ich nicht mal eine Runde im Feld fahren. Das sollte in diesem Jahr ganz anders aussehen. Um Esplingerode kurz einzuordnen. 68 km und meist viel Wind, da wenig Wind geschützt.

Da eins der ersten Rennen im Jahr überhaupt, viel Motivation und viel Unruhe. So auch in diesem Jahr. Ich schlug mich bis Rennkilometer 40 nicht schlecht. Beine fühlten sich gut an, Attacken konnte ich mitgehen. Auch Berg hoch eher wenig Probleme. Allerdings waren die vielen Unruhen im Feld etwas Spaß hindernd, da man der Gefahr zu stürzen ständig ausgeliefert war.