Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 110 Mal heruntergeladen.
Auch ein MTB Profi macht eine Saisonpause, bereits letztes Jahr schrieb Ben Zwiehoff in unserem Blog dazu einen Artikel. In der heutigen Coffee & Chainrings Podcast Episode sprechen wir über den nächsten Schritt, über den Wiedereinstieg ins Training und wie sich hier Profis von Amateuren unterscheiden.
Kurz vor der Abreise ins erste Trainingslager der Saisonvorbereitung auf das olympische Jahr 2020 hat Daniel noch Ben Zwiehoff erwischt und ein kurzes Interview über seinen Wiedereinstieg ins Training geführt.
Natürlich sprechen die beiden auch über Bens Ziele für die Saison 2020 und natürlich kreisen die Olympischen Spiele 2020 bei einem Profi Sportlern im Kopf, auch wenn die Qualifikation schwierig ist. Die Chance ist greifbar und alleine deswegen will Ben alles für das Ziel geben.
Den ersten Erfolg feierte unserer Essener Lieblingsprofi bereits letzte Woche beim Heimrennen des MSV Steele, das erstmals ausgetragene Cyclocross Rennen unter Flutlicht ist nicht nur von Ben Zwiehoff sehr gelobt worden.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
Als in den 80’ern der Mountainbike-Trend nach Europa schwappte, erwischte es zum Glück auch unseren heutigen Podcast-Gast mal so richtig. Mit Leidenschaft, Ehrgeiz und jeder Menge Liebe zum Radsport wurde Hansjörg Zwiehoff zu einer echten MTB-Legende im Ruhrpott.
Hansjörg ist ein echter „Tausendsassa“ und um sein Zeitmanagement echt zu beneiden. Denn als Vereinsvorsitzender einer der größten Radsport-Vereine in Deutschland, dem MSV Steele 2011 e.V., Trainer, Manager, Mechaniker und Vater, scheinen seine Tage nicht 24, sondern gefühlt 36 Stunden haben zu müssen.
Hansjörg erzählt Schildi, Thomas und Reini in tollen Geschichten, wie ein solcher Spagat möglich ist, und wie sein Sohn Ben zu einem der besten Radsportprofis Deutschland gereift ist.
Ein Profi-Rennradteam nimmt an der Cape Epic teil. Das Etappenrennen mit der größten medialen Präsenz im Mountainbike-Zirkus wird auch gerne als Tour de France der MTB Szene betitelt. Grund genug für Coffee & Chainrings um zu fragen: „Was ist da los, Ben?“
Bora-Hansgrohe schickte mit dem technisch versierten ehemaligen MTB-Profi Ben Zwiehoff und der deutschen Straßenradsport-Hoffnung Lennard Kämna zwei hochtalentierte Fahrer auf das Abenteuer nach Afrika. Schildi und die geballte Coffee & Chainrings Fachkompetenz mit Vereinsmeister Reini und Tausendsassa Thomas haben die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und Ben nicht nur ihre eigenen Fragen gestellt, sondern auch die der Instagram Community.
Warum Ben noch ein Problem mit dem Koffer hat und Lennard eine richtig gute Figur auf dem ungewohnten Terrain gemacht hat? Dies und viele weitere tolle Geschichten rund um diesen Mega-Event hört ihr in dieser Podcast-Folge.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 531 Mal heruntergeladen. Auch wenn durch die Corona Krise sportlicher Stillstand herrscht, so kann Ben Zwiehoff mit den…
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.