In 2022 habe ich mich dazu entschlossen noch einmal, zum 5. Mal am Ötztaler teilzunehmen. Meine erste Teilnahme war 2011 und seitdem treibt es mich alle Jahre wieder mal zum Ötzi. Und stets verfolge ich das Ziel es besser zu machen als das vorherige Mal. Bislang ist das auch immer geglückt. Ich mag den Ötztaler. Nicht weil er der landschaftlich schönste Marathon ist, nein, da gibt es sicherlich, zumindest von dieser Ausprägung betrachtet, schönere Wettbewerbe. Aber der Ötztaler ist eine Legende, und diesen Status erlebt man jedes Mal erneut in voller Bandbreite mit.
Ich kenne kaum eine Veranstaltung welche so professionell organisiert ist, noch dazu in zwei Ländern. Die Unwägbarkeiten am Tag des Ötzis sind so mannigfaltig und kaum abzuschätzen, schon durch die schiere Länge der Strecke, die Höhenmeter, die Aufteilung der Höhenmeter, das Wetter, die eigene Form, das Material, die Verdauung und und und. Der Abenteuerfaktor ist für mich dadurch unglaublich hoch. Nicht weniger entscheidend ist für mich aber auch der späte Termin des Ötzis Ende August. So kann ich meine Trainingsmotivation im Jahr lange aufrecht halten und habe gleichzeitig den ganzen Sommer Zeit mich vorzubereiten. Wie das ab 2023 wird, wo der Termin auf Anfang Juli vorverlegt ist, wird sich zeigen. Immerhin stehen so knapp 6 Wochen weniger Zeit zum Training zur Verfügung.