Wir begleiten die Maxxis Bike Transalp bei der immerhin 7 Teammitglieder an den Start gehen natürlich auch im Audioformat. Hier bekommt ihr Eindrücke unserer Fahrer vor und nach den Etappen.
Torsten Weber berichtet in dieser Coffee & Chainrings Podcast Show über sein Erlebnis beim Race Across Austria 2019. In sieben Episoden führen wir gemeinsam durch die Höhen und Tiefen der Faszination Ultracycling.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 901 Mal heruntergeladen.
Ist Belgien, insbesondere der Stoneman Arduenna, eine Reise wert und was ist eigentlich eine Stoneman Challenge? „Alle Vöglein sind schon da“- beim sogenannten Birdrace wurde fleißig geradelt und Vögel beobachtet. Maren war dabei und berichtet von dieser außergewöhnlichen Radveranstaltung.
Gravel darf heutzutage natürlich auch nicht fehlen. Markus berichtet, was es neues auf dem Bike-Gepäckträger-Markt zu entdecken gibt. Apropos Gravel: Maren informiert uns über alle Neuigkeiten rund um den Orbit360 Kosmos und über ihre eigene, speziell für den Orbit360 gescoutete Strecke, den „Spin Spark“ im Düsseldorfer Westen.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
100 Jahre ist es her, da wütete der 1. Weltkrieg über der Hochebene Folgaria, Luserna und Lavarone. Von diesem dunklen Teil der Geschichte zeugen heute noch einige Festungen, die an strategisch wichtigen Aussichtspunkten errichtet wurden. Und an denen man auch heute noch den weiten Blick übers Land genießen kann. Gleich an zwei dieser Festungen führt die letzte Etappe vorbei.
Diese Etappe streitet sich mit der 3. Etappe um den Titel der Königsetappe. Möglicherweise kostet Tag 3 mehr Körner, aber diese hat auf dem Papier die meisten Höhenmeter. Also küren wir die Sechste mit Tam Tam und Trara und setzen ihr die Krone auf. Verdient hat sie es allemal. Das ist ein langer verwunschener Trip durchs Trentino, auf Wegen abseits der großen Touristenströme, der voller Überraschungen steckt. Diese Strecke ist auch ein Beweis dafür, dass es sich lohnt, hinter die Kulissen der viel befahrenen Bike-Bühnen zu schauen.
Ein Tag in der Wärme und wieder ab in die Berge, da bleibt keine Zeit, sich auf ein Klima einzustellen. Auf Etappe 5 geht es von den Weinbergen und Apfelplantagen am Badestrand des Kalterer Sees wieder tief hinein in die raue Bergwelt der Dolomiten, vom satten Grün der Rebstöcke ins kahle Steingrau des Hochgebirges. Keine andere Etappe bietet einen größeren Niveau-Unterschied.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.