Rennbericht

oetztaler radmarathon

Ötztaler Radmarathon die 2. – Axel als Wiederholungstäter

Eigentlich hat jeder von uns immer mit irgendeinem Rennen eine Rechnung offen. So ist es auch bei Axel, der allerdings eine hohe Rechnung beim Ötztaler Radmarathon offen hat. Der Saldo aus 2019 ist entstanden, als Axel bei einer der Verpflegungsstellen statt dem Isogetränk eine Portion Red Bull Energy Drink erwischt hat. Das hatte zur Folge, dass er am gefürchteten Timmelsjoch nicht nur vom Mann mit dem Hammer erwischt wurde, sondern der Schlag mit dem Hammer einen nahe zu Totalausfall der Leistungsfähigkeit forderte. Details könnt Ihr in der Ötztaler Podcast-Folge erfahren!

2019 konnte Axel den Ötztaler dennoch mit extremer Willenskraft beenden. Dieses Jahr hat das Los-Glück dafür gesorgt, dass er wieder nach Sölden gereist ist und mit guten Vorzeichen und reichlich Erfahrung die Bezwingung des Ötztaler Radmarathon erneut in Angriff nehmen konnte. Es ist Pay-Day!

oetztaler radmarathon t racer

Der Berg ruft… schon wieder! Der T-Racer beim Ötztaler Radmarathon

In 2022 habe ich mich dazu entschlossen noch einmal, zum 5. Mal am Ötztaler teilzunehmen. Meine erste Teilnahme war 2011 und seitdem treibt es mich alle Jahre wieder mal zum Ötzi. Und stets verfolge ich das Ziel es besser zu machen als das vorherige Mal. Bislang ist das auch immer geglückt. Ich mag den Ötztaler. Nicht weil er der landschaftlich schönste Marathon ist, nein, da gibt es sicherlich, zumindest von dieser Ausprägung betrachtet, schönere Wettbewerbe. Aber der Ötztaler ist eine Legende, und diesen Status erlebt man jedes Mal erneut in voller Bandbreite mit.

Ich kenne kaum eine Veranstaltung welche so professionell organisiert ist, noch dazu in zwei Ländern. Die Unwägbarkeiten am Tag des Ötzis sind so mannigfaltig und kaum abzuschätzen, schon durch die schiere Länge der Strecke, die Höhenmeter, die Aufteilung der Höhenmeter, das Wetter, die eigene Form, das Material, die Verdauung und und und. Der Abenteuerfaktor ist für mich dadurch unglaublich hoch. Nicht weniger entscheidend ist für mich aber auch der späte Termin des Ötzis Ende August. So kann ich meine Trainingsmotivation im Jahr lange aufrecht halten und habe gleichzeitig den ganzen Sommer Zeit mich vorzubereiten. Wie das ab 2023 wird, wo der Termin auf Anfang Juli vorverlegt ist, wird sich zeigen. Immerhin stehen so knapp 6 Wochen weniger Zeit zum Training zur Verfügung.

Rennbericht Querfedlrhein

Querfeldrhein: Cyclocross-Premiere auf der Düsseldorfer Galopprennbahn

Wenn die Schicke Mütze und der Cyclingclub Düsseldorf die Köpfe zusammenstecken, darf man durchaus Großartiges erwarten. Diese Orga-Truppe macht keine halben Sachen, zuletzt stellte sie das im September beim hervorragend organisierten und gut besuchten Kriterium Rund um die Kö unter Beweis. Nun folgt mit Querfeldrhein das Cyclocross-Format unter der Flagge Wahoo Rival Cross. Die Galopprennbahn in Grafenberg ist eine fantastische Location dafür, die bei mir Erinnerungen an vergangene Open Source Festivals weckt und das Herz… 

Das Red Bull Radical in Wuppertal

Rennbericht zum Red Bull Radical 2021 in Wuppertal.

Unsere rasenden Reporter haben Euch schon von vielen Rennen berichtet. Da wären unter anderem die Bike Transalp Challenge, der Rothaus Bike Giro, aber auch so Hammer wie die legendäre Salzkammergut-Trophy oder diverse 24h Rennen.
Da machte uns die Ankündigung von Red Bull im Sommer natürlich neugierig, als es hieß, im Steinbruch Oetelshofen in Wuppertal würde im Oktober 2021 das härteste Mountainbike-Rennen der Welt stattfinden.

Ob Red Bull mit dieser Einschätzung Recht behalten sollte, was dort in Wuppertal auf die Beine gestellt wurde und ob sich der Start beim Rennen gelohnt hat, erfahrt hier in diesem Artikel von Alexander.

Adler MTB Cup Luettringhausen

Adler MTB Cup Lüttringhausen

Die Saison 2021 treibt seltsame Blüten. Grundsätzlich waren wir im Verein nach der großartigen Vereinsmeisterschaft alle auf dem Weg in die Offseason. Wie immer im Leben führen aber viele Wege in die Offseason. Und das Bedürfnis, sich im Rennen zu messen, ist nach der Corona-Saison 2021 scheinbar noch nicht gestillt. Deshalb kam der Adler MTB Cup wie gerufen.

Schon am Tag nach der Vereinsmeisterschaft beim VulkanBike Eifel-Marathon war unser MarkusK wieder heiß wie Frittenfett! Angefixt durch seinen ersten MTB-Marathon stellte er die Frage: „was kann man denn in 2021 noch fahren?“ Das zog eine Kettenreaktion nach sich!

Mein erster MTB Marathon

Mein erster MTB-Marathon

Der erste Mountainbike-Marathon ist immer etwas Besonderes. Unser Jungspund MarkusK hatte am letzten Samstag seine Rennpremiere beim VulkanBike Eifel-Marathon im schönen Daun. Und das auch zusätzlich unsere Vereinsmeisterschaft ausgetragen wurde, machte es nicht einfacher, aber sehr viel schöner. Hier ist sein Rennbericht:

(Ein kleiner Hinweis vorab: Dieser Artikel kann Spuren von Ironie und ganz viel Unwissenheit enthalten.)

endurothon2021

Endurothon 2021 oder mein Körper ist doch keine Maschine


Was soll ich sagen, es gibt Tage die sind zum Vergessen. So, aber jetzt erstmal von vorne:

Am 28.08.2021 stand wie in den letzten 10 Jahren der Endurothon in Schierke im Harz auf dem Programm. Für uns, das heißt Reinhard und mir ist es eine Pflichtveranstaltung geworden. Die Aussage vom Veranstalter: „Hör ich da ein Mutti…“ trifft den Nagel auf den Kopf. Für uns einer der härtesten und schönsten Marathons auf dem „Heavy Track“ in Deutschland.