Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 121 Mal heruntergeladen.
Heute ist ein besonderer Tag für Coffee & Chainrings und alle BIKE Transalp 2020 Starter*innen oder die, die es werden wollen. Ab heute steht die Route der BIKE Transalp 2020 fest und wir haben im Podcast niemand geringeres als Streckenbauer Marc Schneider, der euch die Route 2020 mit allen Highlights verrät.
Ein steht bereits fest, die BIKE Transalp 2020 verspricht wieder 7 Tage Alpenpanorma und schickt über 800 Mountainbiker von Nauders nach Riva del Garda durch die schönsten MTB Reviere in den Alpen.
Zeitgleich mit der Streckenpräsentation auf der BIKE Transalp Homepage dürfen wir dieses Interview mit Marc Schneider senden, der uns vor Wochen schon ein fettes Grinsen ins Gesicht zauberte, als er uns Live im Podcast die Highlights der Strecke verraten hat.
Aber Marc wird dir auch ein paar weitere coole Details verraten, warum zum Beispiel ein Startort mitten in den Alpen wie Nauders planerische Vorteile hat und wie als Streckenbauer Überführungsetappen vermeidet.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
Hallo Daniel,
Eure Werbung für die Veranstaltung macht wirklich Lust darauf. Ist es dir die Tour wirklich notwendig eine Federung am Rad zu haben oder kann man die Strecke auch mit dem Graveller fahren? Da du ja auch Rennrad fährst, kannst du das vielleicht besser einschätzen als so mancher, der nix anderes als sein Fully kennt.
Ich fahre mit meinem Rad auch wirklich gern durchs Gelände und dank der 37er Reifen kommt da auch nur sehr selten der Wunsch nach einer Federung auf.
LG!
Können und dürfen sind hier zweierlei. Da es sich um ein Mountainbike Rennen handelt, ist nur ein Mountainbike erlaubt. Starrgabel ist bestimmt möglich, auch wenn dann nicht alle Trails fahrbar sind oder zumindest die Fahrtechnik richtig gut sein muss. Ein Fully ist nicht notwendig, ein leichtes Hardtail wäre meine Wahl. Bei uns im Team setzt Tim auf ein AM-Fully und Schildi auf ein leichtes Hardtail. Den Unterschied herauszustellen, wird nach der Transalp bestimmt such ein tolles Thema werden.
Wenns nass wird, werden die 37mm Reifen auch grenzwertig. Grundsätzlich habe ich aber bereits mehrere Reiseberichte von Alpencross mit dem Gravelbike gelesen. Aber die Strecke ist dann weniger selektiv als die, der BIKE Transalp.
Viele Grüße
Daniel
Exklusiv im Coffee & Chainrings Podcast: Die Maxxis BIKE Transalp Etappenvorschau, wie ihr sie von Marc Schneider kurz vor Etappenbeginn live vor Ort gewohnt seid. Wir bringen euch die Stimme der Transalp in euer Wohnzimmer.
In dieser siebten und letzten Episode erzählt uns Marc alles Wichtige zur Schlussetappe von Valle Del Chiese nach Riva Del Garda. Und jetzt ein letztes Mal Augen zu, gut zuhören und viel Spaß bei Marcs Streckenbeschreibung!
Exklusiv im Coffee & Chainrings Podcast: Die Maxxis BIKE Transalp Etappenvorschau, wie ihr sie von Marc Schneider kurz vor Etappenbeginn live vor Ort gewohnt seid. Wir bringen euch die Stimme der Transalp in euer Wohnzimmer.
In dieser sechsten Episode erzählt uns Marc alles Wichtige zur Etappe 6 von Molveno nach Valle Del Chiese. Und jetzt Augen zu gut zuhören und viel Spaß bei Marcs Streckenbeschreibung!
Exklusiv im Coffee & Chainrings Podcast: Die Maxxis BIKE Transalp Etappenvorschau, wie ihr sie von Marc Schneider kurz vor Etappenbeginn live vor Ort gewohnt seid. Wir bringen euch die Stimme der Transalp in euer Wohnzimmer.
In dieser fünften Episode erzählt uns Marc alles Wichtige zur Etappe 5 von Peio nach Molveno. Und jetzt Augen zu gut zuhören und viel Spaß bei Marcs Streckenbeschreibung!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo Daniel,
Eure Werbung für die Veranstaltung macht wirklich Lust darauf. Ist es dir die Tour wirklich notwendig eine Federung am Rad zu haben oder kann man die Strecke auch mit dem Graveller fahren? Da du ja auch Rennrad fährst, kannst du das vielleicht besser einschätzen als so mancher, der nix anderes als sein Fully kennt.
Ich fahre mit meinem Rad auch wirklich gern durchs Gelände und dank der 37er Reifen kommt da auch nur sehr selten der Wunsch nach einer Federung auf.
LG!
Können und dürfen sind hier zweierlei. Da es sich um ein Mountainbike Rennen handelt, ist nur ein Mountainbike erlaubt. Starrgabel ist bestimmt möglich, auch wenn dann nicht alle Trails fahrbar sind oder zumindest die Fahrtechnik richtig gut sein muss. Ein Fully ist nicht notwendig, ein leichtes Hardtail wäre meine Wahl. Bei uns im Team setzt Tim auf ein AM-Fully und Schildi auf ein leichtes Hardtail. Den Unterschied herauszustellen, wird nach der Transalp bestimmt such ein tolles Thema werden.
Wenns nass wird, werden die 37mm Reifen auch grenzwertig. Grundsätzlich habe ich aber bereits mehrere Reiseberichte von Alpencross mit dem Gravelbike gelesen. Aber die Strecke ist dann weniger selektiv als die, der BIKE Transalp.
Viele Grüße
Daniel