Die Strecke für das neue GRAVEL PEAKS steht fest, das Abenteuer kann beginnen. Teilnehmende können sich auf sechs Etappen vor der großartigen Kulisse des Salzburger Lands freuen: Von Saalfelden Leogang über den Hochkönig und Flachau bis nach St. Michael im Lungau führt GRAVEL PEAKS durch vier Regionen, die jede für sich Gravel-Träume wahr werden lässt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Mit dem neuen Etappen-Event GRAVEL PEAKS startet vom 11. bis 16. Mai 2026 erstmals ein sechstägiges Abenteuer in den Alpen speziell für sportliche Gravelfans. Insgesamt legen die Teilnehmenden rund 600 Kilometer und 9000 Höhenmeter zurück – die perfekte Mischung aus sanften Almwegen, anspruchsvollen Anstiegen sowie lässigen Trails und rasanten Abfahrten mit Panoramablick.

Dabei wird die Zeit nur auf selektiven Abschnitten gemessen, denn bei GRAVEL PEAKS steht die „Riders-Experience“ im Vordergrund und weniger der Wettbewerbsdruck. Trotzdem werden täglich in unterschiedlichen Kategorien die Tagessiegerinnen gekürt.

Die sechs Etappen führen durch vier einzigartige Destinationen. „Das Salzburger Land sowie diese Spots bieten alles, was wir uns für GRAVEL PEAKS erträumt haben: epische Graveltracks zu den Logenplätzen mit den Kinnlade-runter-Panoramen“, fasst Streckenchef Marc Schneider zusammen.

Start ist im sonnendurchfluteten Saalfeldener Becken, gleich zu Beginn stehen die spektakulären Aussichtspunkte zwischen Leogang auf der einen und Maria Alm, dem Tor zur Region Hochkönig, auf der anderen Seite, auf dem Programm. Hier bestimmen die schroffen Leoganger Steinberge im Westen und das gewaltige Steinerne Meer im Osten die Landschaft, denen die Gravelbiker*innen zum Greifen nahekommen. Schon der Auftakt hat also die ganze GRAVEL PEAKS-DNA.

Und es hört nicht auf. Das steinerne Meer geht im Osten weiter und die Felsen türmen sich ohne Unterbrechung immer weiter auf, bis sie auf 2941 Metern Höhe am Gipfel des Hochkönigs den Himmel kratzen. Schon bald betritt eine weitere Bergmajestät die Bühne: Der Dachstein! Vom Sattelbauer, dem urigen Bergbauernhof mit Sonnenterrasse über Flachau, ist der Blick hinüber zu seinem zackigen Gipfelkamm außergewöhnlich. Auch das ist einer dieser erstklassigen Logenplätze von GRAVEL PEAKS.

Auch der östliche Pongau, die Region rund um Flachau bis zur Grenze zur Steiermark, bietet massig Fotospots und lässige Graveltracks zum Genießen. Erst wenn die Strecke nach Süden schwenkt und es den wilden Pass von Obertauern in den Lungau zu erklimmen gilt, verabschiedet sich der Dachstein langsam im Rücken. Es geht jetzt mitten hindurch, in die Radstädter Tauern, weiter nach Süden.

Bald ist der Lungau erreicht. Die Landschaft ändert sich, zeigt etwas sanftere Züge, aber das Klischee sollte man nicht überstrapazieren, da einem auch hier die Anstiege nicht geschenkt werden. Die Kilometer an Schotterwegen, Forst- und Almwegen, die hier mit dem Gravelbike richtig Spaß machen, sind schier unerschöpflich. Der zweite Tag im Lungau – die Runde zwischen Mauterndorf, Tamsweg und St. Michael – legt den ersten Baustein in der unzweifelhaften Beweisführung, dass der Lungau ein gewaltiges Gravel revier ist, und bildet den würdigen Abschluss einer Logenroute, die den Augen ebenso viel bietet, wie sie von den Beinen fordert.

Teilnehmerinnen können sich entweder für die kompletten sechs Etappen anmelden (Preis:1.049 Euro) oder wahlweise nur die ersten oder letzten drei Etappen (Preis: 599 Euro) buchen. Gravelbiker*innen unter 23 Jahren zahlen nur 799 Euro. Der Early Bird-Rabatt von 150 Euro läuft noch bis Ende November.

Mehr Infos gibt es hier: Gravel Peaks | DKEVENTS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert