… ist die Off-Season auch schon wieder vorbei!
Ich weiß nicht, wie ihr das empfindet, aber noch vor gut 8 Wochen war ich froh, dass sich die Saison 2025 dem Ende neigte. Mit dem VulkanBike-Marathon hatte ich traditionell die Wettkampfsaison abgeschlossen (und bei einem Cocktail abends begossen) und freute mich auf Zeit frei von verpflichtendem, strukturiertem Training auf dem Rad oder auch mal in Laufschuhen.
Ebenfalls noch sehr präsent ist mir das letzte Meeting mit meinem Coach. Gemeinsam hatten wir die hinter uns liegende Zeit analysiert und auch schon erste Ziele für 2026 definiert. Ziele, die noch weit, weit in der Zukunft liegen – genauso weit wie der Start in die Saisonvorbereitung (dachte ich zu dem Zeitpunkt). Wir hatten uns darauf verständigt, dass jetzt erst einmal Genussradeln und ein bisschen Fitness im Vordergrund stehen und so schaute ich von Woche zu Woche. Herrlich, angenehm und entspannt, kurzum eine Wohltat nach all den Strapazen der Saison.
Ende Oktober wurden dann auch die Uhren auf Winterzeit getrimmt und die Tage wurden deutlich kürzer. Am ersten Sonntag im November schaue ich dann in das Planungstools meines Vertrauens – und da steht doch tatsächlich fett gedruckt als Thema für die kommende Woche: „Beginn Vo2max-Block!“ Und während ein Teil in mir noch denkt: „whaaaat….???“ ist ein anderer Teil schon weiter und sagt sich: „… ja Kamerad, stimmt – time goes by, et jet widder loss…“ – Aber bin ich wirklich schon bereit, habe ich wieder Bock auf Schmerz, Struktur und Plan?
Der Plan für die nächsten Wochen
An der Stelle möchte ich zunächst einmal ausdrücklich erwähnen, wie erstklassig und zuverlässig die Trainingsplanung und -steuerung (!!!) mit meinem Coach Basti von dymance funktioniert. Natürlich habe ich im letzten Abschnitt humorvoll von den letzten Monaten berichtet und wie mich der Start in die Saisonvorbereitung doch etwas kalt erwischt hat, aber: es war mit dem Coach besprochen und es wird von ihm konsequent (oder doch gnadenlos?) umgesetzt.
Wir treffen uns regelmäßig zu Videokonferenzen und besprechen Inhalte für die Zukunft. Inhalte, die immer die Ergebnisse der vorangegangenen Zeit berücksichtigen. Was ich hier sehr schätze ist, dass es nicht ausschließlich um bike-spezifische Aspekte geht, sondern um viel, viel mehr. So steht für Basti grundsätzlich im Coaching die zentrale Frage „wie fühlst du dich zwischen den Ohren?“ – d. h., wie geht es dir gerade und ist alles im Gleichgewicht? Das ist für mich der perfekte Trainingsansatz, muss ich zugeben.
Vom mentalen Zustand geht es dann über die allgemeine körperliche Fitness (Blessuren, Verletzungen, muskuläre Probleme, usw.) zu bike-spezifischen Themen. Neben Kraft und Ausdauer ist Ernährung immer ein elementares Thema. Aus diesem IST-Zustand entwickelt Basti für mich immer den perfekten Plan – und ganz wichtig: sind (egal wie) kurzfristig Änderungen aus beruflichen, gesundheitlichen, oder was auch immer für Gründen erforderlich, reicht eine Nachricht per WhatsApp und es erfolgt eine Plananpassung. Extra-Klasse und dafür an dieser Stelle ein größtmögliches DANKESCHÖN!
Ja und nun stecke ich seit Anfang der Woche im „Vo2max-Block“ gegen Langeweile und Herbst-/Winterdepression – man habe ich ein Glück. Aber im Ernst, so froh, wie ich vor 8 Wochen war, dass „endlich der Druck aus dem Kessel ist“, hat es keine fünf Kurbelumdrehungen gedauert und ich war wieder zurück im Spiel. Ich freue mich auf die bevorstehenden Qualen, der schweißtreibenden Arbeit, um die Ziele 2026 zu erreichen und alles was da noch kommen wird. Somit wäre die Frage aus Absatz eins dann auch beantwortet.
Ziele für 2026
Und warum mache ich das jetzt (schon wieder?) Na klar, aus FREUDE! Aus Freude an Fitness, Gesundheit, dem Biken und der unmessbaren Vorfreude auf die vielen geilen Events bei denen ich Freunde und Bekannte wiedersehen werde. Events bei denen wir gemeinsam fighten werden, aber auch diese lässigen Ausfahrten, bei denen man gemeinsam locker und entspannt Trails und Wälder erkunden.
Das eine wird sicherlich bei einigen Team-Ausfahrten mit Coffee & Chainrings stattfinden und das andere am Wörthersee, in Sundern, in Willingen, in Schladming, in Daun und mal sehen wo sonst noch. Spontanität hat ja auch ihren Charme.
Dazu in Zukunft sicherlich einmal mehr.




