Reini und ich haben uns nicht lange bitten lassen: Einladung von Olaf angenommen, Specialized-Armada ins Auto, und ab nach Bad Salzdetfurth zum BOP.

Schon die Hinfahrt war pure Vorfreude – Olaf hatte uns vorher schon ordentlich heiß gemacht. Und er hat nicht übertrieben: Angekommen wurden wir direkt von Olaf, Vassily und Günther von den Rapiros empfangen. Eine kurze Erklärung, wie der Park funktioniert, Begriffe wie Flowtrail, XCO-Strecke, CX-Runde, Pumptrack, Slopestyle, Dirt-Parcours und Kinder-Parcours fielen und da war klar: Das wird ein langer, erlebnisreicher Tag.

Kurz vor unserem Besuch hatten wir Olaf zu Gast im Podcast, hier geht’s zur Episode

Los ging’s über den Pumptrack, weiter auf einen kurzen Übungstrail, gefühlt gibt es die an jeder Ecke. Dann einen Blick auf die Slopestyle- und Dirt-Strecken – hier sind wir mehr drüber gerollt als geflogen. Die Übungs-Jumpline in allen Höhen angeschaut und die kleinste Linie abgefahren, dann ab auf den Kinderparcours. Und der hat’s in sich! Die Wippe hat mich gleich mal zur Bodenprobe geschickt… oh man, der Wade wieder.

Der Rollercoaster ist rund 5 km lang, mit Anliegern, Sprüngen und Flow bis zum Abwinken. In der Mitte wartet die Snakeschool, ein Schlangentrail – enge Serpentinen, rauf und runter, perfekt zum Spitzkehren üben. Genau das, was man sich wünscht, wenn man Technik und Spaß kombinieren will. Hier sind wir richtig ins Schwärmen gekommen.

Die XCO-Runde hat uns komplett abgeholt: physisch fordernd, technisch top, ruppig, mit Steinfeldern, Drops und Sprüngen, die auch ältere Semester noch fahren können. Immer wieder Passagen zum Überholen – hier haben sogar Enduristen ihren Spaß. Kein Wunder, dass hier schon die Deutsche Meisterschaft ausgetragen wurde. Als leichter Regen einsetzte, wurde es noch spannender: rutschiger, anspruchsvoller – einfach mega. Ganz ehrlich: Das wünscht man sich als XC-Fahrer direkt vor der Haustür.

Zum Abschluss ging’s noch auf die CX-Runde. Laut Aussage eines UCI-Kommissärs sei die weltcuptauglich – und wir glauben’s sofort. Mit dem MTB schon bockschwer, auf dem Crosser wird das sicher eine ganz andere Hausnummer. Zum Glück dürfen wir am 20./21.09. bei der Bundesliga selbst ran.

Der Park ist vielseitig ohne Ende – Training, Spaß, Race, alles drin. Absolute Empfehlung! Fahrt hin, probiert euch aus, habt Spaß. Wir kommen definitiv wieder, auch wenn’s von uns ’ne etwas längere Anreise ist.

Was fehlt zum Glück?

Nicht viel – aber ein paar Sachen würden den Park von „mega“ zu „absolut legendär“ machen:

  • Duschen und Umkleiden – keiner fährt gern verschlammt heim
  • Ein kleines Bistro oder Café – Kaffee, Kuchen, Nudeln, kaltes Getränk
  • Chillplätze & Spielmöglichkeiten für Familien
  • Schrauberecke mit Werkzeug & Kompressor, falls die Technik hakt
  • Für die Asphalt Racer: Eine asphaltierte beleuchtete Straßenrunde im Park
  • Und vielleicht irgendwann eine Bike-Lodge und Campingoption

Platz, Mut und Ideen sind da – jetzt braucht’s aber die passenden Hebel. Wenn die richtigen Leute mitziehen, geht hier noch richtig was.

Also, liebe Entscheider: Zieht die Hebel – wir Biker sind sowas von bereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert